
© psdesign1 – Fotolia.com
Liebe Leserin, lieber Leser,
ja ich weiß, ich bin schon wieder etwas zu spät dran 😀 In diesem Artikel werde ich mein erstes komplettes „Aktienjahr“ abschließen. Ihr bekommt wie gewohnt einen Einblick in alle Umsätze meines Depots. Schreibt mir bitte mal in die Kommentare, was euch ergänzend zu den Informationen im Artikel noch so interessiert!?
Diese Webseite finanziert sich hauptsächlich über sog. Affiliate-Links = * (Werbung). Für jeden Kauf oder jede Anmeldung über einen Affiliate-Link erhält der Webseitenbetreiber eine Provision. Für den Nutzer entstehen dabei KEINE zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen
Mein Anspruch: Ich empfehle und bewerte nur Produkte, Anbieter oder Dienstleistungen, die ich inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen kann. Eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen werden dabei zusätzlich erläutert.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙
Inhalt des Artikels
Meine Depotumsätze
Verkauf
Ich habe mich, wie auch schon im letzten Update, mal wieder komplett von einer Position getrennt. Ich habe mich in zwei Schritten von meinem Gold-Minen-ETF getrennt. Das brauchte insgesamt einen Gewinn (nach Steuern) von insgesamt: 617,30€ 😆
Nach(Käufe)
Käufe bzw. Nachkäufe habe ich im letzten Quartal einige getätigt. Angefangen hat alles mit einem Nachkauf des Dividenden-Aristokraten-ETF (USA S+P) für 534,18€.
Neu im Depot ist der ETFS Corn für 1020,05€. Das ist ein klassischer antizyklischer Kauf, bei einer Wertentwicklung von 80-100% werde ich diesen wieder abstoßen, es ist also keine buy-and-hold-Position und zudem auch sehr spekulativ.
Neu im Depot mit insgesamt zwei Käufen ist die neue Aktie von Innogy (RWE Tochtergesellschaft) insgesamt gekauft für 1029,73€.
Auch den Dirk-Müller-Premium-Fond habe ich aufgestockt, 1064€ habe ich nachgelegt!
Neu im Depot ist jetzt auch die Mutter von Innogy, ich habe mich ein bisschen auf deutsche Versorger eingeschossen und jetzt auch die RWE für 1033,33€ in Depot geholt. RWE ist als langfristige Position angelegt. Kursziel ist ein neues Allzeit-Hoch – da wird dann die Postion verkauft.
Es geht in diesem Segment weiter, auch die E.ON habe ich aufgestockt mit 321,40€. Auch hier ist das Kursziel ein neues Allzeit-Hoch, ebenfalls wie die RWE keine buy-and-hold-Aktie aber dennoch sehr langfristig „geplant“.

Depot-Umsätze 4. Quartal 2016 | Quelle: Screenshot Online-Depot
Dividenden und Aussschüttungen
So langsam ging es los im 4. Quartal 2016 mit den Dividenden. Der Dividenden-Aristokraten-ETF hat insgesamt 6,67€ ausgeschüttet. Es folgte Whole Foods Market mit 3,56€. Der MSCI EM ETF spülte immerhin auch 1,84€ ins Depot. Der MSCI World ETF brachte 3,62€. Auch der Dirk-Müller-Fond generierte eine Ausschüttung von genau 5€.
Insgesamt sind das Dividenden bzw. Ausschüttungen von insgesamt: 20,69€ (nach Steuern). Da ist immer noch viel Luft nach oben 😉
Die Depotperformance Q4/2016
Der Blick auf die Wertentwicklung sieht da schon etwas erfreulicher aus. Insgesamt kann ich einen nicht realisierten Wertzuwachs im 4. Quartal von 376,74€ verzeichnen.
Am besten lief die Hain Celastical, gefolgt von Whole Foods Market und dem Öl-ETFS. Großer Verlierer war der Goldminen-ETF, diesen habe ich leider etwas zu spät verkauft. Bei meinen Versorgern lief E.ON sehr gut, RWE hat aber nachgegeben. Hier hatte ich leider einen günstigeren Einstieg verpasst. Beide Aktien haben aber meiner Meinung nach ein enormes Entwicklungspotential – ich bin sehr gespannt wo die deutschen Versorger in 10-15 Jahren stehen.

Wertzuwachs Depot 4. Quartal 2016 | Quelle: Screenshot Online-Depot
Fazit
Ich bin mit der Entwicklung meines Aktiendepots sehr zufrieden, insbesondere weil ich mit meiner Sparrate sehr zufrieden bin und so mein Depot schon ganz ordentlich aufbauen konnte. Ich werde in Zukunft nun doch etwas mehr auf Dividendentitel setzen habe ich mir überlegt. Ich bin sehr auf das nächste Börsenjahr gespannt. Aus Anlegersicht wünsche ich mir einen starken Rückgang der Börsenkurse, damit ich interessante Titel günstig einkaufen kann. Aktuell sind mir viele Titel einfach zu teuer und ich suche mir nur die Antizykler heraus.
Wie hat sich Dein Aktien-Depot entwickelt?
💡 Meine Empfehlung für ein Online-Depot:
Ich selbst habe ein Depot bei meiner Hausbank eröffnet. Wenn Du auch ein Depot eröffnen möchtest – dann suche Dir das für Dich passende und beste Depot heraus:
Risikohinweis und Disclaimer:
Der Handel mit Finanzprodukten (z.B. Devisen, Differenzkontrakte, Aktien, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate oder Binäre Optionen) ist mit einem hohen Risiko verbunden und daher nicht für sicherheitsbewusste Anleger geeignet. Begreifen Sie, dass sie stets eigenverantwortlich handeln, auch wenn Sie z.B. Copy-Trading oder Handelssignale nutzen, die Entscheidung liegt immer in Ihrer Verantwortung.
Berücksichtigen Sie stets ihre Ziele beim Investieren oder Spekulieren mit Finanzprodukten und überprüfen Sie diese mit Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Fachkenntnissen und Erfahrungen auf diesem Gebiet, bevor Sie mit dem Online-Handel beginnen.
Einem hohen (potentiellen) Gewinn steht immer ein hohes Risiko gegenüber. Ergebnisse, Gewinne und Performance der Vergangenheit sind keine Garantie für positive Resultate in der Zukunft. Sammeln Sie vor der Einzahlung von Geldern nach Möglichkeit tiefgehende Erfahrungen beim Handel mit fiktivem Kapital. Sie können so die von Ihnen gewählte Strategie ohne finanzielles Risiko testen und sich mit den gehandelten Finanzprodukten vertraut machen.

- Geld verdienen mit Immobilien (Gastbeitrag) - 30. Oktober 2020
- Mein Depot-Update, Asset Allocation & Nettovermögen [Juli 2020] - 16. August 2020
- Nettovermögen & Asset Allocation in Corona-Turbulenzen | Depot-Update 01-06/2020 - 26. Juli 2020
Grüße Johannes. Habe auch Depot von OnVista. Ist einfach wegen den Order-Preis sehr preiswert. Gibt zwar billigere, aber sie teilen oft die Order und man zahlt dann einfach drauf. Innogy habe ich mir auch angeschaut. Habe aber dann E.ON gekauft.
Hast bei den Position ein Ziel? Ich versuche bei bestimmten Aktien bzw., eigentlich bei allen auf 100 Stück zu kommen. Das habe ich mir irgendwie instinktiv festgelegt.
Hallo Alex,
also ich habe bei meinen Positionen i.d.R. (wenn es Einzelaktien sind) ein Kursziel, aber dass ich eine bestimmte Anzahl besitzen muss, das habe ich nicht. Ich steige meist mit 500 oder 1000€ ein Kaufe dann nur nach, wenn ein Titel deutlich fällt (mind. 20%), immer so viel, dass die Position ca. 1000€ groß ist … verkauft wird dann natürlich erst beim Kursziel 🙂 Bei großen ETFs oder Buy-and-Hold Positionen kaufe ich ebenfalls nach einem Rücksetzer nach, aber hier dann immer so viel, wie ich gerade übrig habe – je größer der Rücksetzer, desto mehr Geld wird nachgelegt – also ohne Limit.
Viel Erfolg mit deinem Depot.
Beste Grüße
Johannes
Moin Johannes,
zu deinem Nachkauf des „Dividenden-Aristokraten-ETF“:
Die Denkweise, bei der Aktienauswahl allein auf dividenstarke Titel zu schielen, ist reine Selbsttäuschung. Dividenden-Ausschüttungen werden aus der Unternehmenskasse gezahlt und der Firmenwert sinkt entsprechend um die Höhe der ausgezahlten Dividende. Tatsächlich macht sich das sogar direkt am Aktienkurs bemerkbar: Am Tag der Dividenden-Ausschüttung sinkt der Aktienkurs um die Höhe der Auszahlung (Dividendenabschlag).
Ob der Firmengewinn jetzt also in Form einer Kursteigerung oder in Form einer Dividende bei dir landet, ist eine Sache von „linke Tasche, rechte Tasche“. Es handelt sich um ein Nullsummenspiel.
Viele Grüße
Götz
Hallo Götz,
besten Dank für deinen Hinweis 🙂 Ich bin mir dieser Tatsache durchaus bewusst und setze aktuell auch hauptsächlich auf Titel mit Wertsteigerungspotential, das ist in meinem Artikel evtl. etwas falsch herübergekommen.
Beste Grüße
Johannes