Liebe Leserin, lieber Leser, wie im letzten Blogupdate schon angerissen gibt es erste einschneidende Veränderungen in meine Anlage-Strategie. Das sowie die Depotumsätze + Performance vom Juni 2019 behandelt dieser Depot-Update-Artikel.
Warum schreibe ich darüber? Ja das werde ich tatsächlich regelmäßig gefragt. Nun ja, das ist ein Finanzblog und am Ende ist erachtete ich es als meine Pflicht auch über meine privaten Finanzen zu schreiben. Alles andere finde ich lächerlich, um es mal deutlich zu sagen. Und nein, es ist für mich keine lästige Pflicht, sondern mir macht die Beschäftigung mit (meinen) Finanzen sehr viel Spaß. So, das wollte ich schon lange einmal so rausschreiben, dann wäre es hiermit getan.
Wie immer freue ich mich auf Kommentare, Feedback, Anregungen und sachliche Kritik.
Diese Webseite finanziert sich hauptsächlich über sog. Affiliate-Links = * (Werbung). Für jeden Kauf oder jede Anmeldung über einen Affiliate-Link erhält der Webseitenbetreiber eine Provision. Für den Nutzer entstehen dabei KEINE zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen
Mein Anspruch: Ich empfehle und bewerte nur Produkte, Anbieter oder Dienstleistungen, die ich inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen kann. Eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen werden dabei zusätzlich erläutert.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙
Inhalt des Artikels
Gold und ETF verkauft! Warum – wieso – weshalb?
Ich habe im Dezember 2015 mein Depot eröffnet, weil ich gern meine solide Sparrate langfristig an den Kapitalmärkten investieren wollte, um mir damit in einem Anlagehorizont von 20-30 Jahren ein kleines (privates) Vermögen aufzubauen. Wiederum mit dem Ziel einen hohen Grad der finanziellen Unabhängigkeit zu erreichen.
Daran ist auch nichts falsch und diese Idee bzw. dieses Vorhaben habe ich auch nicht verworfen. Aber ich möchte im zweiten Halbjahr 2019 ein unternehmerisches Experiment (ein eigener Online-Shop) wagen und dafür eine GmbH gründen. Dafür brauche ich zum einen das Stammkapital, das ich für dieses Experiment einsetze. Zum anderen, beinahe noch wichtiger, möchte ich gern meine Cashrücklage ausbauen. Die ganze Sache ist ein großes Risiko. Risiko weil ich viel Geld in die Hand nehmen muss, dass ich statistisch betrachtet mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder verlieren werde (allein 44% der Online-Shops scheitern im ersten Jahr!).
Die Frage ist eben, wo ich meine Rücklage parken möchte. In ETFs die Marktschwankungen unterliegen oder auf einem schwankungsarmen Tagesgeldkonto, dass aber von der Inflation angegriffen wird.
Wie der Zufall so will, hat mein geschätzter Kollege Michael Serve dazu eine sehr inspirierende Video-Serie gestartet. Unbedingt anschauen, da seine Ausführungen sehr kontrovers zur „Marktmeinung“ sind. Ich teile aber seine Argumentation voll und ganz:
Auch privat erhöht sich das Risiko, denn meine Freundin mach sich parallel auch selbstständig, sodass ich mich nur mit einer größeren Cashrücklage wohl fühle. Die Entscheidung, Positionen aus dem Depot zu verkaufen ist mir sehr schwer gefallen und es hat alles anderes Spaß gemacht, aber es fühlt sich dennoch richtig an. Mein Glück ist auch, dass die Börsen aktuell auf Höchstständen stehen, sodass ich die Position im Gewinn und nicht im Verlust verkaufen muss/darf.
Meine Cashpostion parke ich auf einem Tagesgeldrechner. Mit meinem Vergleichsrechner findest Du das Tagesgeldkonto, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Meine Depot-Umsätze im Juni 2019
Es gab einige Umsätze im letzten Monat. Beginnen wir mal mit den Käufen und Verkäufen. Anfang Juni war die Entscheidung, den Cashbestand auszubauen, noch nicht endgültig getroffen, sodass ich noch eine Rebalancing-Maßnahme getroffen habe. Ich habe meine Xetra-Gold-Position verkleinert und diesen Anteil auf meinen Vanguard S&P 500 ETF (WKN: A1JX53) und die Berkshire Hathaway Position gemäß meiner Zielallokation verteilt.
Ein paar Tage später habe ich mich dann, aus genannten Gründen, dazu entschlossen meinen S&P 500 ETF komplett zu verkaufen. Auch weil ich mit meiner absoluten USA Übergewichtung im Portfolio nicht mehr ganz einverstanden war.
Außerdem habe ich Risiko aus meiner beyond meat Spekulation genommen. Ich habe 2 von 6 Aktien bei einem Kurs 170,50 € verkauft, so liegt mein Risiko bei diesem Zock nur noch bei gut 100 €, das ist es mir definitiv Wert.
Daneben gab es auch drei Ausschüttungen im Depot. Zuerst schüttete der Euro STOX 600 ETF (WKN: 263530) 69,68 € aus. Es folgten dann Ende Juni mein MSCI Emerging Markets ETF (WKN: A0HGWC) mit 21,42€ und der MSCI World ETF (WKN: A0HGV0) mit 92,94 €. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

Meine Depot-Umsätze im Juni 2019
Nach meiner Strategie hätten im April die nächsten größeren Nachkäufe, aus den Sparbeträgen der letzten 10 Monate, angestanden, aus genannten Gründen wurde dieses Vorhaben aber abgesagt. An der aktuellen Sparrate von ca. 1.300€ im Monat wird derzeit aber nicht gedreht, wobei sich die vermutlich aus privaten Gründen in den nächsten Monaten etwas verringern wird, aber hoffentlich weiterhin vierstellig bleiben wird. Ich werde berichten.
Ich selbst investiere langfristig und passiv mit ETFs an der Börse. Aber ich habe auch ein kleines Zocker / Spaß-Depot. Hierfür habe ich mich nach längeren Recherche für TradeRepublik entschieden. Besonders begeistert bin ich von der intuitiven Trading-App und der Möglichkeit provisionsfrei mehr als 6.500 deutsche und internationale Aktien und über 500 ETFs zu handeln.
So einfach funktioniert es:
* = Affiliate-/Werbelink: Für jeden Kauf oder jede Anmeldung über einen Affiliate-Link erhält der Webseitenbetreiber eine Provision. Für den Nutzer entstehen dabei KEINE zusätzlichen Kosten.
Meine Depotperformance im Juni 2019
Der Juni 2019 war wieder ein großartiger Börsenmonat. Schauen wir direkt auf die Zahlen.
Alle Positionen sind nach oben gelaufen, auch Gold hat gut abgeliefert, beyond meat sowieso. Unter dem Strich steht ein Plus von 2.362,25 €. Wow das ist doch wirklich sehr cool.

Meine Depot-Performance im Juni 2019
Auch der Blick auf den Depot-Chart seit der Depoteröffnung zeigt an, dass sich mein Depot auf neuen Höchstständen befindet. Allerdings zeigt es auch, dass die Benchmark (33% S&P500, 33% EuroStoxx, 33% DAX) etwas besser gelaufen ist, das liegt vor allem an der relativ großen Goldposition.

Die Entwicklung meines Depots seit Dezember 2015
Eigentlich folgen an dieser Stelle Ausführungen zu meiner Asset-Allocation. Diese möchte ich euch auch nicht vorenthalten, aber auf den nächsten Blogartikel zum separaten Halbjahres-Depot Update verschieben.
Warum ich am Kapitalmarkt investiere?
Mein Ziel ist mit 50 Jahren (in ca. 20 Jahren) die finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Unabhängigkeit vor allem von dem Zwang für Geld arbeiten zu müssen und auf eine staatliche Altersversorgung angewiesen zu sein. Ich möchte in dem größtmöglichen Maße selbst über meine Zeit bestimmen können. Dafür stecke ich viel Zeit und Geld in Aufbau eines (nebenberuflichen) Online-Business. Parallel investiere ich die Überschüsse in Aktien und andere Wertanlagen. Ich möchte an der Produktivität und Wertschöpfung der Weltwirtschaft beteiligt sein und nach meinen Möglichkeiten davon profitieren
💡 Meine Empfehlung für ein Online-Depot:
Ich selbst habe ein Depot bei meiner Hausbank eröffnet und ein zweites Depot bei Comdirect. Wenn Du auch ein Depot eröffnen möchtest – dann finde mit meinem Depotvergleich das beste Angebot für deine Bedürfnisse.
RISIKOHINWEIS UND DISCLAIMER:
Der Handel mit Finanzprodukten (z.B. Devisen, Differenzkontrakte, Aktien, ETFs, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate oder Binäre Optionen usw.) ist mit einem hohen Risiko verbunden und daher nicht für sicherheitsbewusste Anleger geeignet. Begreifen Sie, dass sie stets eigenverantwortlich handeln, auch wenn Sie z.B. Copy-Trading oder Handelssignale nutzen, die Entscheidung liegt immer in Ihrer Verantwortung.
Berücksichtigen Sie stets ihre Ziele beim Investieren oder Spekulieren mit Finanzprodukten und überprüfen Sie diese mit Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Fachkenntnissen und Erfahrungen auf diesem Gebiet, bevor Sie mit dem Börsen-Handel beginnen.

- Geld verdienen mit Immobilien (Gastbeitrag) - 30. Oktober 2020
- Mein Depot-Update, Asset Allocation & Nettovermögen [Juli 2020] - 16. August 2020
- Nettovermögen & Asset Allocation in Corona-Turbulenzen | Depot-Update 01-06/2020 - 26. Juli 2020