Liebe Leserin, lieber Leser, nun ist der Mai schon bald wieder zu Ende, da wird es mal wieder Zeit für das monatliche Depotupdate.

© psdesign1 – Fotolia.com
Wir schauen uns gemeinsam an, welche Verkäufe & Käufe ich getätigt habe und wie hoch die Ausschüttungen bzw. Dividenden waren. Wie schon im letzten Monat werfen wir auch einen Blick auf die Verteilung meines bescheidenen Gesamtvermögens, also auf die Asset Allocation. Aktuell befinde ich mich gerade in Phase der Umschichtung vom Hoch-Risiko-Kapital zum risikobehafteten Anteil in der Vermögensaufstellung, schauen wir mal, wie es hier im April voran ging.
Wie immer freue ich mich Tipps, Ergänzungen und alle sachdienlichen Hinweise zum Thema des langfristigen Vermögensaufbaus. Schreib es gern in die Kommentare!
Mein Kollege Jonas hat einen Trick entdeckt, mit dem er online mehr als 400€ am Tag verdient. Geld verdienen im Internet ist möglich – aber nur mit System*.
Schau Dir JETZT dazu das Video an:

Meine Depotumsätze im April 2018
Käufe habe ich im April keine getätigt. Allerdings habe ich mich nach der Dividende von meinen 31 Innogy-Aktien getrennt. Das war ja schon lange geplant, im Zuge der Umstellung von Einzelaktien auf ETFs.
Neben der Innogy-Dividende von 49,60 € habe ich auch eine Ausschüttung aus meinem Vanguard S&P 500 ETF in Höhe von immerhin 12,47 € erhalten. Das macht einen Gesamtausschüttungsertrag von 62,07 €.

Meine Depotumsätze im April 2018

Meine Depotperformance im April 2018
Im April habe ich definitiv von der Erholung an den Finanzmärkten profitiert. Insgesamt hat mein Depot 571,75 € an Wert zugelegt. Den größten Wertzuwachs hat dabei mein MSCI World ETF vollzogen, dicht gefolgt vom S&P 500 ETF. Einzig meine Innogy Position musste einen Buchverlust verzeichnen. Insgesamt bleibt aber ein dickes Plus, leider performt das Depot nicht jeden Monat so gut.

Die Wertentwicklung meines Depots im April 2018
Auch der Blick auf den Chart zeigt, dass der April zu einer kleinen Erholung im Depot beigetragen hat. Seit Depoteröffnung im Dezember 2015 hat mein Depot insgesamt knapp 15 % zugelegt, die Benchmark (33% S&P500, 33% EuroStoxx, 33% DAX) dagegen um 23 %. Hier sieht man mal wieder, dass das Investieren in Einzelaktien beim gemeinen Privatanleger nicht von Erfolg gekrönt ist.

Entwicklung seit Depotauflage im Vergleich zur Benchmark
💡 Meine Empfehlung für ein Online-Depot:
Ich selbst habe ein Depot bei meiner Hausbank eröffnet und ein zweites Depot bei Comdirect*. Wenn Du auch ein Depot eröffnen möchtest – dann suche Dir das für Dich passende und beste Depot heraus:
Meine Asset Allocation Anfang Mai 2018
Ein Blick auf die Gesamtverteilung meines bescheidenen Vermögens zeigt, dass weiterhin enorme Abweichungen zwischen dem SOLL- und IST-Zustand bestehen. Somit liegt mein Hauptfokus weiterhin darauf den viel zu hohen Anteil des Risikokapitals abzubauen. Der zwischenzeitliche Anstieg der Kryptowährungen hat meine bisherigen Anstrengungen wieder zunichte gemacht. Das ist zwar schlecht für die Asset Allocation, aber natürlich sehr gut für die Performance 🙄
Der risikoarme Anteil ist aber mittlerweile annähernd da, wo er sein soll. Jetzt werde ich mich darauf konzentrieren vom Risiko-Kapital zum ETF-Depot umzuschichten.

Die Asset Allocation Stand Anfang Mai 2018
Innerhalb des Depots sieht es aber Anfang Mai 2018 nicht viel besser aus. Auch hier gibt es weiterhin eine große Differenz zwischen dem SOLL- und dem IST-Zustand. Hier versuche ich aber nur durch Zukäufe mittelfristig die gewünschten Aufteilungen zu erreichen.

Meine Depotaufteilung im SOLL- und IST-Zustand
Der größte Unterschied zum Vormonat besteht in der Reduzierung der Cashquote. Allerdings handelt es sich dabei nur um eine Formalie, ich habe das Geld vom Girokonto auf das dafür vorgesehen Tagesgeldkonto überwiesen. Aktuell überlege ich, wie ich das Geld im risikoarmen Anteil anlegen möchte. Mein Favorit ist aktuell eine Festgeldleiter bei verschiedenen europäischen Banken. Wobei auch hier die durchschnittliche Rendite bei ca. nur 1,1 % p.a. liegt und ich mir noch unschlüssig darüber bin, ob das der Aufwand und das Restrisiko wert ist!?

Meine Cashquote ist stark zurückgegangen
Wie war dein Börsenmonat April 2018?
Teilt gerne eure Entwicklung und ggf. eure Depot-Update-Artikel in den Kommentaren!
Risikohinweis und Disclaimer:
Der Handel mit Finanzprodukten (z.B. Devisen, Differenzkontrakte, Aktien, ETFs, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate oder Binäre Optionen usw.) ist mit einem hohen Risiko verbunden und daher nicht für sicherheitsbewusste Anleger geeignet. Begreifen Sie, dass sie stets eigenverantwortlich handeln, auch wenn Sie z.B. Copy-Trading oder Handelssignale nutzen, die Entscheidung liegt immer in Ihrer Verantwortung.
Berücksichtigen Sie stets ihre Ziele beim Investieren oder Spekulieren mit Finanzprodukten und überprüfen Sie diese mit Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Fachkenntnissen und Erfahrungen auf diesem Gebiet, bevor Sie mit dem Online-Handel beginnen.
![]() So funktioniert die: 5-Tage MEHR-EINKOMMEN-CHALLENGE:
Jetzt E-Mail eintragen und starten! |
Johannes
Abonniere meinen ➡ kostenlosen Newsletter (klick), um keinen Artikel mehr zu verpassen und Tipps und Informationen zu den Themen Geld sparen/verdienen/investieren zu erhalten.
Für einen Blick hinter die "Kulissen" und ein paar privatere Einblicke besuche mich auf Instagram.
Ergänzend zu meinen Blog betreibe ich auch einen YouTube-Kanal. Ich würde mich freuen, wenn Du meinen Kanal abonnierst.
Ich teile sehr gern meine Erfahrung und mein Praxiswissen mit Dir! Klicke auf den Button und erfahre, wie ich auch Dir helfen kann:
Letzte Artikel von Johannes (Alle anzeigen)
- Beyond Meat 🍔 grillt mein ETF-Depot [Update 10/2019] - 10. November 2019
- Ruhe vor dem Sturm? [Depot-Update September 2019] - 6. Oktober 2019
- Ganz entspannt durch Börsen-Turbulenzen | Depot-Update 08/2019 - 8. September 2019
Hallo Johannes,
das ist der erste Blogbeitrag dieser Art, den ich von dir lese. Mich würde es interessieren, ob du das alles selber und eigenständig machst und woher du das Wissen hast. Investierst du ausschließlich in ETFs oder auch eigenständig in Aktien? Ich persönlich kaufe gerne Small-Caps, die nach der Fundamental-Analyse als gut erscheinen. Oftmals habe ich auch Glück – oder Können – und mache dann doch deutlich mehr Rendite als durch meine ETFs.
Beste Grüße
Oliver
Ich bin überzeugt von dem passiven Investmentansatz und glaube deshalb, dass man als „Normalsterblicher“ an der Börse LANGFRISTIG keine Überrendite erzielen kann. In der Anfangszeit, habe ich aber auch mit Einzelaktien angefangen 😉
Für die „Überrendite“ investiere ich in mein eigenes Unternehmen.
Beste Grüße
Johannes