Blog

Rentnertraum oder Altersarmut: Wie viel man heute sparen muss, um morgen gut zu leben

Der Gedanke an den Ruhestand ist für viele ein leiser Hoffnungsschimmer am Ende eines oft hektischen Berufslebens. Endlich Zeit haben. Ausschlafen, reisen, sich um die Enkel kümmern oder einfach die Stille genießen. Doch während die Vorstellung vom „goldenen Lebensabend“ bei vielen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, zeichnet die Realität ein anderes Bild – eines, das oft von finanzieller Unsicherheit und Enttäuschung geprägt ist. Denn wer im Alter gut leben will, muss schon heute mit klarem Blick und kluger Strategie vorsorgen. Andernfalls droht eine unangenehme Rentenüberraschung – die Rentenlücke.

„Rentnertraum oder Altersarmut: Wie viel man heute sparen muss, um morgen gut zu leben“ weiterlesen

Wie du mit GEO Geld verdienst – 5 Geschäftsmodelle für die neue Ära der KI-Suche

Die Welt der Online-Sichtbarkeit verändert sich rasant: Immer mehr Menschen nutzen KI-Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini für ihre Fragen und Recherchen. Dabei werden nicht mehr nur Webseiten gelistet, sondern direkt Antworten geliefert. Genau hier kommt eine neue Disziplin ins Spiel: Generative Engine Optimization (GEO). GEO bedeutet, Inhalte so zu gestalten, dass sie direkt in den KI-Antworten auftauchen – als Quelle, Zitat oder Empfehlung.

In diesem Artikel zeige ich dir 5 mögliche Einnahmequellen, mit denen du im direkten oder erweiterten Sinne passiv Geld mit GEO verdienen kannst. Einige davon setze ich selbst ein, andere teste ich aktuell.

Illustration eines jungen Mannes mit GEO-Symbolen wie Standortpins, Dokumenten und Analysegrafiken im Flat-Design
GEO – Generative Engine Optimization – sichtbar erklärt: So optimierst du Inhalte für KI-Systeme wie ChatGPT und Perplexity.
weiterlesen

Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch: So erkennst du die Stolpersteine!

Stell dir vor, du sitzt in einem Bewerbungsgespräch und plötzlich wird eine Frage gestellt, die dich ins Schwitzen bringt – und die eigentlich unzulässig ist. In diesem Artikel beleuchten wir die Stolpersteine, die sich bei der Jobsuche verstecken, und zeigen dir, wie du sie erkennst und souverän damit umgehst. Doch nicht nur das: Unzulässige Fragen können auch Chancen bieten, die du vielleicht noch nicht erkannt hast. Lass uns gemeinsam in die Welt der Bewerbungsgespräche eintauchen und herausfinden, wie du dich optimal vorbereiten kannst!

Personaler und Bewerberin machen einen Handschlag, als Visualisierung für den Blogartikel: "Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch"
Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch: So erkennst du die Stolpersteine! | © reddeer_art – stock.adobe.com

„Unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch: So erkennst du die Stolpersteine!“ weiterlesen

Der Reiz des Goldes: Historie und Sammelleidenschaft

Seit Jahrtausenden fasziniert Gold die Menschheit. Als eines der ersten Metalle, das verarbeitet wurde, hat es eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kulturen, Wirtschaften und Zivilisationen gespielt. Gold wird nicht nur wegen seines materiellen Wertes geschätzt, sondern auch wegen seiner symbolischen Bedeutung – es steht für Wohlstand, Macht und Ewigkeit. Besonders in Form von Goldmünzen hat Gold eine einzigartige Verbindung zwischen Geschichte und materiellem Wert geschaffen.

Der Reiz des Goldes
Bild von Csaba Nagy auf Pixabay

Die Geschichte der Goldmünzen ist so alt wie die Zivilisation selbst. Bereits in der Antike wurden Goldmünzen geprägt, um als Zahlungsmittel und Statussymbol zu dienen. Die bekanntesten antiken Prägungen stammen aus dem Römischen Reich oder aus dem alten Griechenland.… weiterlesen