Liebe Leserin, lieber Leser, es ist wieder Zeit für einen Artikel zu meinem Aktiendepot.

Diesmal in der Auswertung des Monats Dezember sowie eine Rückschau auf das gesamte Jahr 2017. Wie gewohnt, zeige ich euch meine Käufe, Verkäufe, alle Ausschüttungen und Dividenden sowie natürlich die Performance.
Wie immer freue ich mich über Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren. Wie war euer Börsenjahr 2017?
Diese Webseite finanziert sich hauptsächlich über sog. Affiliate-Links = * (Werbung). Für jeden Kauf oder jede Anmeldung über einen Affiliate-Link erhält der Webseitenbetreiber eine Provision. Für den Nutzer entstehen dabei KEINE zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen
Mein Anspruch: Ich empfehle und bewerte nur Produkte, Anbieter oder Dienstleistungen, die ich inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen kann. Eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen werden dabei zusätzlich erläutert.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💙
Inhalt des Artikels
Meine Depotumsätze im Dezember 2017
Auf der Käuferseite kann ich euch für den Dezember nichts präsentieren. Ich habe einfach keine neuen Käufe oder Nachkäufe getätigt.
Aber auf der Seite der Verkäufe kann ich euch was zeigen. Ich habe weiter daran gearbeitet mein Portfolio zu verkleinern. Ich habe nun doch meine General-Electric-Aktien vollständig verkauft. Ansonsten war es auch auf der Verkaufsseite sehr ruhig. Ich werde die ersten Monate im neuen Jahr dazu nutzen mein Portfolio weiter zu konzentrieren (zu verkleinern).
Im Dezember kann ich noch von zwei Ausschüttungen berichten. Einmal habe ich noch für meine bereits verkauften eine IBM-Aktien eine Dividende erhalten, insgesamt 8,62 €. Auch mein Dividendenaristokraten ETF hat mir eine Ausschüttung beschert, immerhin 5,41 €. Das macht eine Gesamtausschüttung von 15,03 €.

Meine Performance im Dezember 2017
Schauen wir uns die Performance an, steht am Ende ein Wertverlust von -214,55 €. Der kommt vor allem durch den starken Rücksetzer meine Energieversorger Aktien zustande, die haben mir im letzten Monat des Jahres meine Gesamtperformance ganz schön verhagelt. Das sind die Leiden eines Privatinvestors 🙂

Die Gesamtperformance in 2017
Wenn ich mir die Jahresbilanz aus dem Jahr 2017 anschaue, dann bin ich damit sehr unzufrieden. Insgesamt steht nur ein mageres Plus von 157 € auf der Uhr. Die Aktienmärkte sind in 2017 ja eigentlich sehr gut gelaufen, warum so wenig Gewinn? Einmal liegt das am gestiegenen Euro, der die Aktiengewinne amerikanischer Unternehmen aufgefressen hat. Vor allem liegt es aber daran, dass ich mein Depot ziemlich radikal umgebaut habe und in diesem Zusammenhang einige Einzelpositionen auch mit Verlust verkauft habe.

Ich habe im Jahr 2017 für mich erkannt, dass ich mich mit einem passiven Investmentansatz, also dem Investment in breit gestreute ETFs mehr identifizieren kann bzw. ich mich damit viel wohler fühle. Daher habe ich einige Umschichtungen von Einzelaktien zu ETFs vollzogen, die Verluste der Einzelaktien drücken die Gesamtperformance ordentlich nach unten.
Die besten Positionen war die Versorger E.ON und RWE, trotz des starten Kursrückgangs im Dezember. Den größten Verlust haben meine General-Electric-Aktien und meine Öl-Position eingefahren, beide habe ich mit Verlust verkauft.
💡 Hier der Gesamtchart meines Portfolios, seit der Depot-Eröffnung im Dezember 2015 (2017 ist gelb markiert)

💡 Hier das Video zum Artikel:
Wie geht es 2018 weiter?
Im Jahr 2018 werde ich weiter an dem Ziel arbeiten meine Portfolio zu konzentrieren, also die Anzahl der Einzelpositionen weiter zu reduzieren. Mein Ziel ist es maximal 10 Positionen im Depot zu haben. Davon ca. 5-6 dauerhafte Positionen (breitgetreute ETFs und Gold) sowie den Rest mittelfristige Positionen in Einzelaktien und Sektor-ETFs o.ä.
💡 Meine Empfehlung für ein Online-Depot:
Ich selbst habe ein Depot bei meiner Hausbank eröffnet und ein zweites Depot bei Comdirect*. Wenn Du auch ein Depot eröffnen möchtest – dann suche Dir das für Dich passende und beste Depot heraus:
Risikohinweis und Disclaimer:
Der Handel mit Finanzprodukten (z.B. Devisen, Differenzkontrakte, Aktien, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate oder Binäre Optionen) ist mit einem hohen Risiko verbunden und daher nicht für sicherheitsbewusste Anleger geeignet. Begreifen Sie, dass sie stets eigenverantwortlich handeln, auch wenn Sie z.B. Copy-Trading oder Handelssignale nutzen, die Entscheidung liegt immer in Ihrer Verantwortung.
Berücksichtigen Sie stets ihre Ziele beim Investieren oder Spekulieren mit Finanzprodukten und überprüfen Sie diese mit Ihrer Risikobereitschaft, Ihren Fachkenntnissen und Erfahrungen auf diesem Gebiet, bevor Sie mit dem Online-Handel beginnen.
- Geld verdienen mit Immobilien (Gastbeitrag) - 30. Oktober 2020
- Mein Depot-Update, Asset Allocation & Nettovermögen [Juli 2020] - 16. August 2020
- Nettovermögen & Asset Allocation in Corona-Turbulenzen | Depot-Update 01-06/2020 - 26. Juli 2020
Hallo Johannes,
was waren deine Beweggründe GE zu verkaufen bzw. warum hast du sie mal gekauft. Basiert Deine Entscheidung auf einer Fundamentalanalyse?
LG Andreas
Hallo Andreas,
danke für deine Frage. Meine Hauptbeweggrund war, dass ich mein Portfolio von Einzelaktien auf ETFs umschichten möchte. Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich die Aktie nur gekauft habe, weil sie verhältnismäßig günstig bewertet war, eine stabile Dividende (hatte) und eine sehr lange Firmengeschichte aufweisen konnte.
Ich habe in 2017 für mich erkannt, dass mir einfach die Expertise fehlt, um langfristig betrachtet “ ein gutes Gefühl“ bei einem Investment in Einzelaktien zu haben.
Beste Grüße
Johannes